Offene Gartentür

 

 Lust auf einen Besuch der Alsfelder und Vogelsberger „Garten(t)räume“ ?

 

Die Gartenbesuche sind -wie immer- kostenfrei

 

Bitte beachten Sie bei Ihrem Gartenbesuch, dass die Gartenbesitzer keine Haftung übernehmen können und bitte die Hunde solange draußen lassen

                                                                                                                          Nachfolgende Gartenbesitzer öffnen in 2023

von 12.00 – 18.00 Uhr ihre Garten(t)räume 

 

 

Garten Frank & Schäfer
36304 Alsfeld-Fischbach, Hofackerweg 5   
Geöffnet am:
Samstag, 17. Juni und Sonntag, 18. Juni 

 

Garten-Beschreibung: Ein nicht alltäglicher Garten mit Naturmaterialien. Geflochtenes trifft auf Grün, Sandsteine ergänzen sich mit Holzmaterialien, Wasserstrudel speisen Schmetterlinge und Vögel. Auch sind Imker Dieter und Korbflechter Bernd vertreten. Es gibt frische Waffeln und herzhafte Snacks. Jeweils um 14.30 Uhr und 16.00 Uhr wird eine Gartengeschichte mit Führung durch den Garten angeboten.

 

Garten Geißel
36304 Alsfeld-Fischbach, Ruhlkirchener Str. 4
Geöffnet am:
Samstag, 17. Juni und Sonntag, 18. Juni 
 

Garten-Beschreibung: 2.000 qm großer ländlicher Garten mit Rosen, Clematis, Stauden, Sträuchern und Hochbeete. Gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein.

 

Garten Satzkowski 
36304 Alsfeld, Beethovenstr. 18 
Geöffnet am: Sonntag, 18. Juni 
 

Garten-Beschreibung: Ein kleiner naturnaher, romantischer Stadtgarten mit verschiedenen Stauden, Rosen, Clematis und Storchschnabel. Gemütliche Sitzecken laden ein zum Verweilen sowie Ruinenmauer, Hochbeet und eine kleine Teichanlage erwartet Sie. Liebevoll ausgesuchte Deko-Elemente ergänzen das Ganze.

 

 

Garten Krüger
36304 Alsfeld-Heidelbach, Am Breiten Weg 4
Geöffnet am: Sonntag, 18. Juni 
 

Garten-Beschreibung: Ziergarten mit Rosen, Stauden und Mini-Teich. Verschiedenen Sitz- und Ruheplätzen laden zum Verweilen ein. Kleiner Nutzgarten mit Kräuterspirale. Vorgarten in Hanglage

 
 
Garten  Balada
36304 Alsfeld-Schwabenrod, Am Kleeberg 10
Geöffnet am: Sonntag, 18. Juni 
 

Garten-Beschreibung: Gartenglück auf 1.200 qm mit Rosen, Stauden, Sträuchern und Gehölzen. Unter einer großen Trauerweide lädt ein lauschiger Sitzplatz zu einer Pause ein. Bei einem Rundgang durch den Garten kann man Bachlauf, Brunnen, eine gemütliche Laube und auch verschiedene Deko-Elemente entdecken. – Ein Pflanzen- sowie ein Hausflohmarkt wird angeboten –

 

 
Garten Kohn (Alte Kelterei)
36320 Arnshain, Kasseler Str. 20
Geöffnet am: Sonntag, 18. Juni 
 

Garten-Beschreibung: Ein etwas anderer Garten mit Gemüsebeeten, Stauden, Rosen, einem Teich, viele kleine Sitzecken zum Verweilen, einer uralten Weide und einem schönen Innenhof mit Apfelbäumen.

 
 
Werfen Sie einen Blick über den Gartenzaun und entdecken Sie versteckte grüne Paradiese !

 

 

„Alsfelder Garten(t)räume“ seit 2017

 

 

Zum ersten Mal organisierte der Obst- & Gartenbauverein Alsfeld in 2017 einen Tag der offenen Gartentür und am Wochenende vom 24./25. Juni sowie vom 01./02. Juli war es dann soweit, Alsfelder Gartenbesitzer öffneten ihre Türen um interessierten Gartenfreunden ihre Gartenträume zu zeigen.

 

Pflegeleicht war dabei nicht der Maßstab. Vielfalt, Blütenpracht und schöne Gartengestaltung standen im Fokus am Tag der offenen Gartentür. Insgesamt fünf privaten Gartenträume konnten sich Gartenbegeisterte und Interessierte ansehen um bei dieser Gelegenheit mehr als nur einen kurzen Blick über den Gartenzaun werfen.
Die Besucher kamen sehr reichlich nicht nur aus Alsfeld, sondern auch teilweise von weit her, aus der Schwalm oder dem hohen Vogelsberg, alle haben sich begeistern lassen von blühenden Rosen, Stauden und Sträuchern, von schönen Sitzplätzen, Bachläufen, Teichen, einen als Schirm geschnitten Apfelbaum, ein Hochbeet-Nutzgarten oder dekorative Weiden-Figuren. Es gab Beispiele vielfältiger Möglichkeiten, den eigenen Garten in eine ganz persönliche Wohlfühloase zu verwandeln.

 

Die Besucher hatten Gelegenheit, sich mit den Gartenbesitzern auszutauschen und haben auch viele Tipps, Anregungen und Fotos mit nach Hause genommen. In einigen Gärten gab es Kaffee und leckeren Kuchen sowie einen Blumen- und Kräuterflohmarkt. Auch selbstgezogene Fuchsienpflanzen und Holzschmuck konnte man für eine kleine Spende erwerben.     Der Obst- und Gartenbauverein Alsfeld bedankt sich herzlich bei den engagierten Gartenbesitzern für die offene Tür ihres Garten(t)raums.
 
 
 

Alsfelder Garten(t)räume 

  
 
 .

„Offene Gartentür“ in 2016

nur für OGV Mitglieder

 

Lust auf Garten hatten die Gartenfreunde des Obst- und Gartenbauverein Alsfeld. Zum ersten Mal wurde für OGV-Mitglieder eine Gartenbesichtigung von drei unterschiedlichen Garten-Paradiesen angeboten. Bei schönsten Sommerwetter besuchten die Gartenfreunde den ersten parkähnlichen Garten mit einem wunderschön angelegten Teich, Pavillon, Kräuter-Rondell, Steinmauer, Weinlaube und vielem mehr. Die Besitzer dieses schönen und gepflegten Gartens gaben den Teilnehmern einen kleinen Einblick in die Entstehung des Gartens sowie bei einem Gläschen Sekt wertvolle Tipps und Anregungen.

 

Danach ging es weiter zu einem kleineren mediterran angelegten Liebhabergarten. Dort gab es überraschend viele Bäume und Sträucher mit südlichem Charme, einschließlich eines Mammutbaums und vielen verschiedene Bambusarten. Ein Fischteich mit Wasserfall und Kois gab es außerdem. Viele Pflanzen sind sogar winterhart. Für alle nicht winterharten Pflanzen gab es zwei schöne und nicht alltägliche Wintergärten zu bewundern.

 

Im dritten, ca. 1200 qm großen ländlichen Rosengarten, aufgeteilt in kleine Gartenbereiche mit verschiedenen Rosenarten, wie Rambler, Kletterrosen Beetrosen, Hochstamm-Rosen und historischen Rosen. Eine große Trauerweide war der Blickpunkt sowie auch verschiedene Sitzbereiche, ein Bachlauf und eine Gartenlaube. In jedem Garten gab es Besonderes zu entdecken. Die OGV-Gartenfreunde konnten sich zum Abschluss der Besichtigung bei Kaffee und Kuchen noch austauschen und über die Gartenparadiese angeregt unterhalten.