Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) hat eine lange Tradition.
Er wurde am 23. November 1895 von 43 Alsfelder Bürgern gegründet.
Im Jahr 2025 feiern wir unser 130-jähriges Vereinsjubiläum.
Liebe Mitglieder, liebe Gartenfreunde*innen,
Der Obst- und Gartenbauverein 1895 Alsfeld bietet mit dieser Homepage allen Mitgliedern und auch Gartenfreunden*innen Vereinsgeschichte zum nachlesen sowie Aktuelles und Termine zum informieren.
Wir haben eine aktive und lebendige Gartenszene u.a. mit einer Pflanzen- WhatsApp-Gruppe. Wir unterstützen mit unserer Kinder- und Jugendbeauftragten Grundschulkinder. Jährlich organisieren wir die „offenen Gärten“ Alsfelder & Vogelsberger Garten(t)räume.
In 2025 blicken wir auf unser Jubiläum
130 Jahre Obst- und Gartenbauverein 1895 Alsfeld. Darauf sind wir schon ein wenig stolz!
Es würde uns freuen, wenn wir euch/Sie bei einer Info-Veranstaltung, zu einem Schnittkurs oder Fachvortrag „Rund um Pflanzen und Garten“, auf einer Gartenreise oder zu einem der jährlichen Pflanzen-Flohmärkte begrüßen könnten.
Ein großer Strauß voll mit persönlichem Garten-Glück wünscht euch/Ihnen
Rita Balada

Rita Balada, 1.Vorsitzende seit 2013 Fachwartin für Obst-und Gartenbau, Schriftführung, Pressearbeit, Website-Pflege
Vorstand im Jubiläumsjahr 2020
130Jahre Obst- und Gartenbauverein 1895 Alsfeld
Eine Ehrung und Mitgliederzuwachs krönte das OGV-Jubiläum in der Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2025.
Zu Beginn der JHV wurden die Regularien mit dem Kassenbericht vorgetragen. Zwei junge Vereins-Mitglieder, die den Vorstand künftig unterstützen wollen, wurden einstimmig von denn Mitgliedern in den Vorstand gewählt.
In den letzten Jahren sind viele neue Mitglieder zum OGV Alsfeld gekommen, sodass im Jubiläumsjahr 2025 die erfreuliche Mitgliederzahl von über 300 erreicht wurde.
Der Vorsitzende des Landesverband Hessen (LOGL) Wolfgang Gerlach, war ebenfalls anwesend und hat im Rahmen der Jubiläums-Jahreshauptversammlung dem OGV Alsfeld seine Glückwünsche überbracht und gleichzeitig eine Ehrung für eine jahrzehntelange Vorstandsarbeit an Theo Eder ausgesprochen. Vom Vorstand des Kreisverbandes Alsfeld überbrachte Günter Stroh die Glückwünsche zum 130jährigen Jubiläum.
Im Anschluss daran gab es eine kleine Pause und die über 90 anwesenden Mitglieder wurden zu einem Vogelsberger Häppchen-Buffet eingeladen. Ein interessanter und beeindruckender Vortrag zum Thema: „Winterzeit auch Pilz-Zeit?“ mit einem Pilzcoach schloss sich an und zum Abschluss gab es wieder die beliebte Blumen-Tombola.
…..und im Oktober 2025 wird der OGV-Vorstand noch eine blühende Jubiläums-Aktion auf der Obstwiese organisieren.
Grußrede der 1.Vorsitzenden Rita Balada
anlässlich der 125jährigen Jubiläumsfeier des Obst- und Gartenbauverein 1895 Alsfeld
im Garten der Villa Raab am 27. August 2021
Beim OGV Alsfeld blüht Ihnen was…. und das schon über 125 Jahre !
Vor über 125 Jahren, nämlich im Jahr 1895, gründeten 43 Obst- und Gartenfreunde den Oberhessischen Obstbauverein.
Damals stand das Wissen um naturnahes Gärtnern mit Anbau von Obst- Beeren und Gemüse zur Selbstversorgung, aber auch die Erhaltung der Naturlandschaft im Vordergrund. Später wurde daraus unser Obst- und Gartenbauverein.
Die Bedeutung der Eigenversorgung nahm im Laufe der Zeit ab, daher weniger Pflanzenkunde sondern mehr Vorträge zu Gartengestaltung und Pflege. Aber das ändert sich gerade wieder, der Natur und Umweltgedanke findet wieder Einzug.
Das spürt man auch bei unseren Mitgliedern im Obst- und Gartenbauverein Alsfeld. Vermehrt wird wieder nach Obstbaumschnitt, Veredlungskursen und Wildblumensamen nachgefragt, besonders auch bei den jüngeren Mitgliedern.
Die Nachfrage nach allen Garten- und Naturaktivitäten ist groß und man kann dies auch an der ansteigenden Mitgliederanzahl ersehen. Alleine im Corona-Jahr 2020 hat der OGV Alsfeld 37 neue Mitglieder bekommen.
Dies ist eine Herausforderung für den Vereinsvorstand, der sich außer mir, zusammensetzt aus Theo Eder, als 2. Vorsitzenden sowie Uschi Schott und Carina Ditschler. Außerdem aus Torsten Westermann, Anne Schmidt und Hd. Schäfer als Kassenführer.
Alle Vorstandsmitglieder bringen sich ehrenamtlich aktiv in unseren OGV ein.
Nur zum Beispiel: Carina Ditschler, eine engagierte Vorstandsfrau, hat eine Pflanzentausch-WhatsApp-Gruppe neu gegründet. Auch kümmert sie sich um die Kinder- und Jugendarbeit. In Kooperation mit der Gerhart-Hauptmann-Schule gibt es mit den Grundschul-Kindern im Frühjahr immer einen Workshop zum Thema: Tomaten aussäen. Außerdem wurden Kinder-Apfelbäume gepflanzt und eine Nasch-Hecke angelegt. Auch mit den Kindern des Vereins „Regenbogen“ gab es eine Mitmach-Aktion, die allen Kindern sehr gut gefallen hat.
Sie sehen daraus, dass uns das Weitergeben von dem, etwas verloren gegangen Garten-Wissen, an unsere Kinder wichtig ist.
Gerade jetzt in der Pandemiezeit erfährt das Leben mit und in der Natur eine neue Wertschätzung. Und das freut uns vom Obst- und Gartenbauverein sehr!
Für unsere Mitglieder haben wir auch viel zu bieten. Alle Aktivitäten, Workshops oder Reisen aufzuzählen würde etwas zu lange dauern, daher einfach mal in unserer Homepage stöbern.
Ich wünsche Ihnen und euch Allen jetzt einen schönen, geselligen Abend mit Buffet und Musik von halb/6 ……und nach dem Motto:
Beim Alsfelder Obst- und Gartenbauverein blüht Ihnen was!
Pflanzung unseres Jubiläums-Amberbaum im Jahr 2015 mit Bürgermeister Stephan Paule
Vereinsgeschichte
ANNO DOMINI 1895 – bis heute
Im Gründungsjahr 1895 haben sich 43 Alsfelder Bürger zusammengefunden um die Weiterentwicklung und vor allem die Intensivierung des Obst- und Gartenbaues voranzutreiben. Anstoß zur Vereinsgründung am 23. November war die große Obst- und Gemüseausstellung des „Oberhessischen Obstbauvereins“ im Oktober 1893 in Alsfeld im Saal des Hotel-Restaurant „Deutscher Kaiser“. (Marburger Str./ Ecke Hochstr.) Sortenwahl und rationelle Baumpflege auch in den ungünstigen Lagen der Kreise Alsfeld und Lauterbach waren damals das Hauptthema.
1. Vorsitzender wurde der Gartenfreund und Gärtner, Heinrich Koch, (Besitzer des Mainzer Hofes). 2. Vorsitzender wurde der Kaufmann Otto Ginsberg, (heute Hirsch-Apotheke) der auch in seinem Laden den Verkauf von Obstbaumpflegemittel, Kokosstricke, Baumwachs, Baumteer u.a. übernahm. Im Jahr 1942 legte Heinrich Koch, der 36 Jahre lang den Verein geführt hatte, den Vorsitz nieder. Es war Krieg und somit ein Vereinsleben nicht möglich. Dennoch wurde die Arbeit von Landwirtschaftsrat Paul Walther weitergeführt .1948 wurde Paul Walther zum 1. Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter wurde Gärtnermeister Heinrich Köhler.
Der Jahresbeitrag wurde auf 2,00 DM festgesetzt. Ab dem 1. Februar 1955 wurde er auf 2,50 DM erhöht und dann am 23. Januar 1970 auf 4,00 DM festgelegt. Im Jahr 1959 wurde in einer Generalversammlung im „Deutschen Haus“ (später Möbelhaus Sommerlad) Heinz Pötz zum 1. Vorsitzenden gewählt und der ehem. Vorsitzende Paul Walther zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Am 7. Oktober 1995 feierte der Obst- und Gartenbauverein Alsfeld sein 100jähriges Bestehen mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer Jubiläumsfestveranstaltung mit Unterhaltung, Tanz und einer großen Blumentombola in der Stadthalle Alsfeld. Mitwirkende waren die Alsfelder Ratssänger, die Katzenberger Trachtengruppe, die Tanzsportgruppe des TVA sowie „Die Neue Vogelsberger Blasmusik“. Außerdem gab es an zwei Tagen eine Ausstellung der Gärtner und Gartenbauvereine in der Stadthalle.
Der Vorstand im Jubiläumsjahr 1995: Heinz Pötz, 1. Vorsitzender, Dieter Krusche, 2.Vorsitzender, Waltraud Jäckel, Rechnerin, Marie Philipp, Schriftführerin sowie die Beisitzer Hans Dettmar, Ernst Falkenhainer, Klaus-Dieter Krusche und Theo Eder.
Im Oktober 2013 gab Heinz Pötz sein Amt nach 54 Jahren als 1. Vorsitzender ab und schlug als seine Nachfolgerin Rita Balada vor. In der Jahreshauptversammlung wurde Rita Balada, Hauswirtschaftsmeisterin und Fachwartin für Obst- und Gartenbau einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt. Stellv. Vorsitzender wurde Theo Eder, Gärtnermeister. Weiterhin im Vorstand: Waltraud Jäckel als Rechnerin und Hans Dettmar als Beisitzer.
Im Herbst 2014 wurde von der neuen Vorsitzenden, Rita Balada, eine Vereins-Homepage (www.ogv-alsfeld) erstellt, dort können alle Gartenfreunde die Aktivitäten und Infos des Vereins jederzeit nachlesen. Besonders die jungen Mitglieder wissen dies zu schätzen.
Das 120jährige Vereinsjubiläum wurde in 2015 mit einer kleinen, aber feinen Jubiläums-Veranstaltung und dem Pflanzen eines Amberbaums, in der Nähe vom Alsfelder Märchenhaus gefeiert werden. Ein Gedenkstein dazu wurde im Beisein von Bürgermeister Stephan Paule und den Vereinsmitgliedern eingeweiht und erinnert an unser Vereins-Jubiläum.
Im Jahr 2018 wurde eine neue Satzung verabschiedet und der Mitgliedsbeitrag auf 7,50 € pro Jahr erhöht. Neuer Kassenleiter ist seit Frühjahr 2019 Hd. Schäfer, Beirat: Uschi Schott, Carina Ditschler, Torsten Westermann. Seit 2023 ergänzt Ursel Frank den Vorstand als stellvertr. Kassenleiterin.
Zum 125-jährigen Vereinsjubiläum wurde unser neues OGV-LOGO vorgestellt und mit einem Jahr Corona-Verspätung, im Herbst 2021, im Garten der Villa Raab in Alsfeld gefeiert. Alle Mitglieder wurden zu einem leckeren Buffet-Essen eingeladen. Bürgermeister Stephan Paule sowie ein Vertreter von Landrat Manfred Görig, haben mit ihren Grußworten unserem Obst- und Gartenbauverein 1895 Alsfeld, ein lebendiges Vereinsleben bescheinigt und mit Vorstandsmitglied Torsten Westermann, wurde unsere Vereins-Geschichte nochmal lebendig. Zum Jubiläumsabschluss gab es noch Mundart-Musik mit „halb/6“ unter der Rotbuche.